Uraufführung der neuen Performancefilm-Episode JUMPING RED VIENNA (First Cut) im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage Let’s Dok am 21.09.2025, 17 Uhr, Rote Flora Kino

Studio Dunkel nimmt an 3 Projekten zum Denkmaltag 2025 in Hamburg teil:
Das Foto-Licht-Kunstwerk memory effekt zeigt ausgewählte Architekturen der Frühen Moderne in Hamburg. Eine Diskussionsrunde lädt ein über über den Wert und den Erhalt von Baudenkmälern in Hamburg am Beispiel der abgebrochenen Bauwerke City Hof und Deutschlandhaus zu reflektieren.
Termin: Samstag, 13.09.2025, um 15 Uhr


Neue Projektionen auf das umstrittene Bismarck Denkmal von Projektion Bismarck. Die Künstler*innen Gruppe macht die Diskussion über ein umstrittenes Monument im Dunkeln sichtbar: mit licht-starken Projektionen auf das Bismarckdenkmal. Die 34 Meter hohe Figur aus Granit dient als Projektionsfläche für Bilder, Texte, Performances und filmische Sequenzen, die sich mit der historischen Figur auseinandersetzen. 2023 wurden künstlerische Arbeiten der Gruppe im Rahmen der Ausstellung Bismarck Streit in der Zitadelle Spandau gezeigt, und 2024 in der Hamburger Millerntorwache. Am Freitag, 12.09.2025 um 21.30 Uhr projizieren wir ein neues Set von Arbeiten auf die Statue. Aussichtspunkt: Seewartenstr.4 /Kersten-Miles Brücke

Zum Denkmalwochenende eröffnet am Samstag, den 13. September, ab 19 Uhr die erste Etappe der Gruppenausstellung:
Die KLEINE GESELLSCHAFT FÜR RUINE UND ABRISS
Mit: Kerstin Behrendt / Josephin Böttger / Melanie Bohn / David Boué
Peter Boué / Birgit Dunkel / Jens Förster / Simon Hehemann / Soyon Jung / Ralf Jurszo / Karen Koltermann / Volker Lang / Alexander Rischer
www.kleine-gesellschaft.com
Projektraum Dose Dosenfabrik Hamburg
Stresemannstraße 374
22761 Hamburg
www.pro-dose.art
Vernissage 1: Samstag, den 13. September ab 19 Uhr Einführungrede von Belinda Grace Gardner
Vernissage 2: Samstag, den 20. September ab 19 Uhr
Vernissage 3: Samstag, den 27. September ab 19 Uhr
Öffnungszeiten: Sonntage 14., 21. und 28.09.von 15-18 Uhr
weitere Termine bitte unter peter.boue@westwerk.org vereinbaren


Das 9. FUTUR Festival für Performance und Film zum Thema WiderTanz steht an. Mit dabei: Das Performance-Duo Blanche & Noir (Birgit Dunkel & Irmela Kästner) zeigt die Performance Stranger’s Island am 28.08.2025 um 18 Uhr im Kino 3001. Das ganze Programm hier

Zum Hamburger Denkmaltag 2024 wird im Foto-Licht-Kunstwerk memory effekt eine aktualisierte Version vom Neuen Bauen in Altona präsentiert. Standzeit: 9/2024 – 9/2025
Am Samstag, 07.09.2024, um 15 Uhr wird ein Vortrag der Kunsthistorikerin Dr. Barbara Uppenkamp über das Neue Bauen in Altona einführen (Videodokumentation Teil1/ Teil 2)
Standort: Berufliche Schule für Energietechnik Altona (BEA) Museumstr.19, 22765 Hamburg

Performancefilmprojekt JUMPING CITY bei LET’S DOK: Mi., 04.09.2024 in der ALTEN DRUCKEREI OTTENSEN – Hamburg

Im August gibt es FUTUR 8 – das Festival für Performance und Film mit der von Pina Bausch inspirierten Performance Discrete Service von Blanche et Noir (Birgit Dunkel und Irmela Kästner) im Kino 3001

Die Diskussion um das Bismarckdenkmal geht weiter! Gruppe Projektion Bismarck zeigt Sonderausstellung in der Millerntorwache:


Pressetext BISMARCK STREITOBJEKT

mehr Info: www.westwerk.org

same time in Berlin: the incredible Bismarck Streit Show with artist group Projektion Bismarck at Zitadelle Spandau !
Abb.: Bismarck-Streit © Zitadelle Spandau | Grafik: studio lindhorst-emme+hinrichs

Sound Sculpture und Foto-Licht-Kunstwerk memory effekt für Karl Schneider im Rahmen des Hamburger Architektur Sommer 2023

Nächster Termin:
Einweihung der digitalen Sound Sculpture memory effekt für Karl Schneider
von Dong Zhou und Birgit Dunkel / Webdesign: Paul Röhlsberger
im Rahmen von Tag des offenen Denkmals 2023
am Samstag, 09.09. und Sonntag,10.09.2023, jeweils 17 Uhr
am Standort EIMSBÜTTEL: Fanny-Mendelssohn-Platz, Osterstr. 116, Ecke Heussweg, vis à vis vom historischen Eckgebäude, das 1927/28 von Karl Schneider entworfen wurde und den Karl Schneider Passagen


bisherige Termine am Standort Eimsbüttel:
Freitag, 30.6.2023, 19 Uhr Einweihung (Video)
Begrüßung von RA Kurt Groenewold
Einführung zum Kunst-Projekt memory effekt von Birgit Dunkel
Vortrag des Architekturhistorikers Olaf Bartels zum Werk von Karl Schneider
anschließend Gespräch und Umtrunk
STANDZEIT Eimsbüttel:
30.06. – 30.10.2023
Mit herzlichem Dank an Kurt Groenewold FG Immobilien Karl Schneider Passagen GbR
weitere Infos unter NEWS
Vorheriger 1.Standort zum Hamburger Architektur Sommer 2023:
Wohnhaus Schneider
Grünewaldstr.11
22607 Hamburg (Bahrenfeld)
Standzeit 19.05. – 27.06.2023

1.Station vor Wohnhaus Schneider
Restaurierung: Peter Dinse (DFZ Architekten)
Veranstaltungen am Wohnhaus Karl Schneider
Sonntag, 25.6.2023, 18 Uhr
Finissage mit der Künstlerin Hausführung und Umtrunk
Samstag, 10.Juni, um 17 Uhr
Einführung zur Entstehung des Projekts memory effekt für Karl Schneider von Birgit Dunkel
Vortrag der Architektin und Vorständin der Karl Schneider Gesellschaft Dr. Monika Isler Binz über Leben und Werk von Karl Schneider
anschließend führt der Architekt Peter Dinse (DFZ-Architekten) führt durch das von ihm restaurierte Wohnhaus Karl Schneider (ca. 18 Uhr)
Samstag, 19.Mai, 19 Uhr
Einweihung mit Vortrag von Dipl. Ing. Olaf Bartels über Leben und Werk von Karl Schneider
Der 1945 viel zu früh verstorbene Architekt Karl Schneider war der modernste Architekt den Hamburg in den Zwanziger Jahren des 20.Jahrhunderts hatte.
Er baute zahlreiche Privathäuser, Siedlungsbauten für den Kommunalen Wohnungsbau, Fabriken, Tankstellen, Geschäftshäuser, ein Großraumkino, einen Kunstverein,
eine U-Bahnstation, eine Turnhalle und vieles mehr. Er hatte internationales Ansehen, und wäre vermutlich einer der einflussreichsten Architekten seiner Zeit geworden,
wenn das nationalsozialistische Regime nicht seiner Karriere ein Ende gesetzt hätte.
Seit etwa 30 Jahren wird sein architektonisches Erbe vom Hamburger Karl Schneider Archiv und der Karl Schneider Gesellschaft erforscht und dokumentiert.
Aus den über ganz Hamburg verteilten Bauwerken hat die Künstlerin Birgit Dunkel eine Auswahl von 16 Bauwerken für ihr Foto-Licht-Kunstwerk memory effekt für KarlSchneider ausgewählt. In einem computergesteuerten Lichtspiel sind die Bauwerke im alten und im neuen Zustand als Bildpaare zu entdecken.
It’s never too late to surprise yourself
Bibi van Dark
Diese Website ist noch im Aufbau / this website is still under construction
Mit freundlicher Unterstützung durch das Programm Neustart Kultur / friendly supported by


Zukunftsstipendium der Hamburgischen Kulturstiftung, Behörde für Kultur und Medien Hamburg, BBK Hamburg